Blanchieren
Blanchieren kommt aus dem französischen und bedeutet wörtlich so viel wie “weiß machen”, “weißen” oder “weiß werden lassen”. Es beschreibt die Methode Lebensmittel mit kochendem Wasser oder mit Wasserdampf zu erhitzen, um dadurch Enzyme zu deaktivieren. Dadurch erreicht das Lebensmittel in der Regel eine bessere Farbe, einen intensiveren Geschmack und eine längere Haltbarkeit. Meist werden Lebensmittel vor dem Einfrieren blanchiert.
Anleitung Blanchieren
- Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen
- Gib als Nächstes das Gargut in das kochende Wasser
- Lass das Gargut, abhängig von der Dicke des Lebensmittels ca. 15 Sekunden bis 3 Minuten im Wasser kochen. Faustregel: Je dicker das Lebensmittel ist, desto länger wird es gekocht.
- Hol das Gargut anschließend aus dem Topf und gib es in das vorbereitete kühle (Eis) Wasser. Man spricht hierbei auch vom Abschrecken. Zum Herausholen aus dem Topf eignet sich ein Schaumlöffel.
- Jetzt kann das Gargut in ein Sieb gegeben und das Eiswasser abgegossen werden
TIPP: Solltest Du noch etwas anderes Blanchieren wollen, kannst Du das Wasser wiederverwenden. Achte hierbei darauf, dass das Wasser wieder kocht und das Eiswasser noch kalt ist.