Grundlagen für das Einfrieren von Geflügel
Für das Einfrieren sollte Geflügel von hoher Qualität und Frische sein. Vor dem Einfrieren ist es wichtig, das Geflügel gründlich zu reinigen und auszunehmen. Achte darauf, dass das Geflügel so schnell wie möglich eingefroren wird. Fettreiches Geflügel hat eine kürzere Haltbarkeit im Gefrierschrank als mageres Geflügel.
Vorbereitung zum Einfrieren
Nimm das Geflügel aus. Wasche das Geflügel gründlich und tupfe es innen mit Küchenpapier trocken. Du kannst Geflügel im Ganzen, als Filet oder in Portionen einfrieren. Größeres Geflügel solltest du vor dem Einfrieren portionieren.
Verpackung
Verwende gefriergeeignete Materialien wie Gefrierbeutel oder Folie, um das Geflügel vor Gefrierbrand zu schützen. Wickle das Geflügel fest ein und entferne dabei so viel Luft wie möglich. Wenn du Filets einfrierst, lege zwischen jedes eine Schicht Folie oder Frischhaltefolie, um ein Zusammenfrieren zu verhindern. Du kannst Geflügel auch in gefriergeeigneten Behältern einfrieren. Beschrifte alle Verpackungen mit dem Datum und dem Inhalt.
Auftauen und Zubereitung
Taue Geflügel im Kühlschrank auf. Kleinere Portionen kannst du auch ohne Auftauen zubereiten. Kleine Geflügelstücke können direkt aus dem Gefrierschrank gedünstet oder gedämpft werden. Gefrorenes Geflügel kannst du wie frisches zubereiten und auf verschiedene Arten verarbeiten.
Lagerzeiten
Fettreiches Geflügel hat eine kürzere Lagerzeit von 2-4 Monaten, mageres Geflügel kann bis zu 6 Monate gelagert werden.