Einfrieren.net

Obst richtig einfrieren

Du hast eine reiche Ernte oder möchtest einfach saisonales Obst das ganze Jahr über genießen? Das Einfrieren ist eine wunderbare Möglichkeit, die Frische und den Geschmack von Früchten zu bewahren. Egal, ob Beeren, Äpfel oder Pfirsiche – mit den richtigen Tricks bleibt dein Obst auch nach dem Auftauen noch lecker und vielseitig einsetzbar. Entdecke hier, wie du dein Obst optimal für den Gefrierschrank vorbereitest und lagerst.

Verschiedene tiefgefrorene Beeren

Welche Lebensmittel möchtest du einfrieren?

Hier findest du eine Übersicht von Lebensmitteln, die du einfrieren kannst. Wähle das Lebensmittel aus, das du einfrieren möchtest.

Warum Obst einfrieren?

Das Einfrieren ist eine fantastische Methode, um die Haltbarkeit von Obst zu verlängern und es zu einem späteren Zeitpunkt zu genießen. Du kannst saisonales Obst dann verwenden, wenn es gerade nicht verfügbar ist. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und hast immer eine gesunde Zutat für deine Mahlzeiten zur Hand.

Welches Obst eignet sich zum Einfrieren?

Viele Obstsorten eignen sich hervorragend zum Einfrieren, aber einige benötigen eine spezielle Vorbereitung. Beeren können meistens ganz eingefroren werden, während Äpfel besser geschält und in Stücke geschnitten werden. Auch Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen und Pflaumen lassen sich gut einfrieren, sollten aber eventuell blanchiert und mit etwas Zucker oder Ascorbinsäure behandelt werden, um ihre Farbe zu erhalten.

Vorbereitung zum Einfrieren

Wasche dein Obst gründlich und entferne Stiele, Kerne oder Schalen, falls nötig. Einige Früchte, wie Pfirsiche, profitieren von einem kurzen Blanchieren. Um zu verhindern, dass das Obst braun wird, kannst du es mit einer Zucker- oder Ascorbinsäurelösung behandeln. Wenn du verhindern möchtest, dass die Früchte zusammenkleben, friere sie auf einem Tablett vor, bevor du sie verpackst.

Verpackung für den Gefrierschrank

Verwende gefriergeeignete Behälter, Beutel oder Folien, um dein Obst zu verpacken. Entferne so viel Luft wie möglich aus der Verpackung, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschrifte die Verpackungen immer mit Inhalt und Einfrierdatum. Besonders bei weichen Früchten, die leicht zerdrückt werden oder zusammenkleben könnten, ist es sinnvoll, sie vor dem Verpacken auf einem Tablett vorzufrieren.

Richtig einfrieren und lagern

Friere das Obst schnell ein, um die Qualität zu bewahren, und lagere es bei einer konstanten Temperatur von -18°C oder niedriger. Nutze kleinere Behälter, um das Einfrieren und Auftauen zu beschleunigen und zu vermeiden, dass große Mengen aufgetaut, aber nicht verbraucht werden.

Auftauen und Verwenden

Du kannst gefrorenes Obst im Kühlschrank, bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle auftauen. Einige Früchte, wie Beeren, können auch direkt gefroren in Rezepten verwendet werden. Obst, das gekocht wird, kann auch im gefrorenen Zustand in Rezepte gegeben werden. Es ist wichtig, aufgetautes Obst zügig zu verbrauchen.